
3.5K
Downloads
32
Episodes
Wir alle haben Blindspots. Sie begegnen uns jeden Tag. Mal ist es eine neue Erkenntnis, mal eine absolut offensichtliche Tatsache, die wir übersehen und mal etwas, von dem wir dachten, es wäre schon immer so, aber ist es eigentlich ganz anders. In diesen Podcast sammle ich Erkenntnisse, Gedanken und blinde Flecken nach dem Motto: ”Was ich von hier sehen kann”, denn das ist ja mein Podcast und auch meine Wahrnehmung ist begrenzt. ; ) Manchmal lade ich auch Gäste ein, die dann ihre Sichtweise ebenfalls mit euch teilen. Viel Spaß beim Zuhören.
Episodes

Monday Apr 15, 2024
33 Raum für gute Gespräche – zu Gast bei Tiny Space mit Lilly-Marie Böhm
Monday Apr 15, 2024
Monday Apr 15, 2024
Ich habe etwas entdeckt, das ich euch zeigen möchte und das heißt TINY SPACE. Tiny Spaces sind kleine Arbeitszimmer, Meetingräume oder auch Podcaststudios auf vier Rädern, die überall dort eingesetzt werden können, wo ein Rückzugsort gebraucht wird: Für ein Gespräch unter vier Augen, für ein Brainstorming oder auch für ein bisschen Me-Time.
Ich habe den hübschen Raum für Gespräche und Ideen im Januar auf der Grünen Woche entdeckt und dort auch Lilly-Marie Böhm kennengelernt. Sie ist Sales & Business Development Managerin bei Tiny Space. Weil die Chemie direkt gestimmt hat, ich mehr über Tiny Space wissen wollte und weil Lilly so eine tolle Stimme hat, habe ich sie gefragt, ob sie in meinen Podcast kommt. Seit einer Weile steht eines der mobilen Arbeitszimmer von Tiny Space auf dem EUREF Campus am Gasometer in Berlin Schöneberg. Dorthin hat Lilly mich eingeladen, so dass wir den Podcast direkt im Tiny Space aufnehmen konnten.
Wir sprechen darüber, in welchen Bereichen Tiny Spaces so alles eingesetzt werden können und entwickeln auch direkt ein paar neue Ideen. Ihr erfahrt außerdem, warum schon viele Leute den Feuerlöscher mitnehmen wollten, warum Lilly und ich grelles Licht und große Räume auf Reisen nicht mögen und warum ich so lange gebraucht habe, um endlich den Schritt zu gehen, Menschen für Podcast-Gespräche zu besuchen. Wie schön, wenn es den Raum dafür gibt.
Danke Lilly und danke an Tiny Space.
Das ist Lilly-Marie Böhm: https://www.linkedin.com/in/lilly-marie-böhm-0a2327153/
Tiny Space findet ihr hier: https://tinyspace.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tiny-space/ oder
Instagram: https://www.instagram.com/tinyspace_com/
EUREF Campus: https://euref.de
OMR Festival: https://omr.com/de/events/omr24/
We are Developers World Congress: https://www.wearedevelopers.com/world-congress

Monday Apr 08, 2024
32 Wo ist eigentlich mein Angebot? - Meine Mentoring-Session mit Nora Müller
Monday Apr 08, 2024
Monday Apr 08, 2024
Kann man gleichzeitig provokativ und feinfühlig sein? Strukturiert und offen für alles, das sich zeigt? Kann man und kann besonders diese Frau sehr gut: Nora Müller. Anfang März kamen wir auf die Idee, dass Nora in diesen Podcast kommt und wir meine Selbstständigkeit und das nach meinem Gefühl recht zerfaserte Portfolio mal näher beleuchten. Nora ist nämlich Mentorin für Positionierung. Sie hilft kreativen Selbstständigen dabei, Angebote zu kreieren, die zu ihnen passen. Manchmal kommt es dabei zu ungewöhnlichen Wendungen, denn so ist Nora: Sie erlaubt das, was im Mainstream-Business-Coaching oft verpönt oder verboten wird: Du selbst zu sein. So sind wir auf eine interessante Erkenntnis im Hinblick auf mein Angebot gestoßen und darauf, dass es an der Zeit ist, einen Beruf zu reaktivieren, von dem ich vor einigen Jahren glaubte, mich verabschieden zu müssen. Ich bin richtig happy mit dem Ergebnis aus unserer gemeinsamen Session, die wir am 3. April aufgenommen haben. Wenn ihr Nora auch mal buchen oder in euren Podcast holen möchtet, findet ihr sie hier:
Noras Webseite: www.noramueller.de
Noras Instagram: nora.positioniert

Tuesday Feb 20, 2024
31 Australian Vibes – Einfach mal wieder ich sein – mit Diana Ceschia
Tuesday Feb 20, 2024
Tuesday Feb 20, 2024
Drei Wochen allein durch Australien und Neuseeland als dreifache Mutter von einem Neunjährigen und zwei Vierjährigen, von denen einer Diabetes Typ 1 hat – das geht? Für mich ein klassischer Blindspot und ein schönes Beispiel dafür, gewissen Impulsen im Leben zu folgen. Diana Ceschia hat diese Reise gemacht. Sie ist eine Person, die oft Möglichkeiten sieht, wo andere Menschen Grenzen sehen, das mag ich besonders an ihr. Seit knapp einer Woche ist sie zurück in Deutschland und hat mir von ihrer Reise erzählt, vom Leben in den Tag hinein, vom Halbfinale der Australien Open mit Alexander Zverev, in das sie zufällig gestolpert ist, von der herzlichen Beachvolleyball-Szene in Australien und der nationalen Beach-Tour in Australien und Neuseeland. Wir sprechen über die Kommunikation als Paar, solch eine Entscheidung gemeinsam zu treffen, über Bewertungen von Außen, schlechtes Gewissen, gesellschaftliche Normen und die Herausforderungen, sich nach so einer Zeit, in der sie ganz bei sich sein konnte, wieder im deutschen Alltag mit all seiner „Seriousness“ zurechtzufinden.

Monday May 30, 2022
30 Toni Kroos und die Scheißfragen
Monday May 30, 2022
Monday May 30, 2022
In dieser Episode teile ich mit euch meine Gedanken zu dem TV-Interview nach dem Champions-League-Finale am Samstag (28.5.22) zwischen Real Madrid und dem 1. FC Liverpool. Toni Kross sagte zu ZDF-Reporter Nils Kaben:
"Du hattest 90 Minuten Zeit, dir vernünftige Fragen zu überlegen, dann stellst du mir zwei so Scheißfragen."
Ich musste sehr über diesen Satz lachen, weil er so wahr ist. Als Journalistin und auch als Fußballreporterin kenne ich den Stress, dir gute Fragen für genau solche Momente ausdenken zu müssen, gleichermaßen kenne ich als Sportlerin das Gefühl, wenn du ob einer komplett schwachsinnigen Frage verstummen oder ausrasten möchtest. Was ist da passiert? Wie kam es zu dieser Reaktion? Getreu dem Motto des Podcasts: "Blindspot. Was ich von hier aus sehen kann", teile ich, wie ich das von meinem gemütlichen Sofa aus wahrgenommen habe.
Viel Spaß!
Hier geht es zum kompletten Interview, 3:04 Minuten
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/champions-league-kroos-interview-abbruch-100.html
Über Blindspot.Podcast
instagram: blindspot_podcast oder ninja.priesterjahn

Tuesday May 24, 2022
29 Out of the Corner
Tuesday May 24, 2022
Tuesday May 24, 2022
In dieser Episode geht es darum, wie Dinge von außen aussehen und warum wir so viel darauf geben.
Ich analysiere, wie wir mit uns selbst sprechen, wie wir das verändern können und warum wir so einige Dinge, die wir täglich tun, noch etwas bewusster machen könnten.
Inspiriert hat mich das Buch von Jennifer Grey, das gerade auf der New York Times Bestseller-Liste steht: "Out of the Corner". Darin hat die Schauspielerin von "Dirty Dancing" ihre Biografie niedergeschrieben. Es geht um die Themen Identität, Schönheitsideale und Kindheitserfahrungen, die sie geprägt haben. Wie sie mit einer Kassiererin im Supermarkt darüber streiten musste, ob sie tatsächlich Jennifer Grey ist oder nicht, fand ich besonders eindrücklich. Außerdem ist mir zuletzt häufiger aufgefallen, dass Menschen bestimmt Abschlüsse haben, die sie gern hoch halten, sich aber überhaupt nicht danach verhalten und ich habe mich gefragt, warum wir in Deutschland so viel wert auf diese Zertifikate legen und so wenig auf die Verkörperung des Gelernten. Es ist wir immer ein lustiges Potpourri aus meinen Gedankengängen.
Viel Spaß!

Friday Apr 08, 2022
28 Bibo will nach Portugal - Tollpatschige Reisestory
Friday Apr 08, 2022
Friday Apr 08, 2022
Heute wollte ich nach Portugal fliegen, zum Beachcamp mit Beach me.
Ich bin aber noch hier. In dieser Episode erfahrt ihr, wie es dazu kommen konnte.
Eine Achterbahnfahrt der Emotionen.
Ich habe mich gefühlt wie Bibo von der Sesamstraße. Super tollpatschig und peinlich auffallend. Aber macht ja nix.
Dazu noch die Frage, wo wir uns am besten vernetzen können.
Und ganz am Ende gibt es noch einen kleinen Tipp, wie ich entspannt bleibe.
Hier geht's zur lustigen Atemübung:
https://www.youtube.com/watch?v=
und hier findet ihr mich auf instagram:
ninja.priesterjahn oder
blindspot_podcast

Wednesday Mar 02, 2022
26 Was darf ich fühlen?
Wednesday Mar 02, 2022
Wednesday Mar 02, 2022
Was darf ich fühlen?
Passen der Krieg in der Ukraine und eine Erzählung über Poetry Slam in eine Podcast-Episode?Ich weiß es nicht. In dieser Episode teile ich meine Gedanken zur aktuellen Situation mit euch. Was kann wer gerade machen, was leisten, wo helfen und wann wird es zu viel und ehr sinnvoll, sich auch wieder auf das aktuell vor einem liegende, das triviale eigene Leben zu konzentrieren?
Zur Unterhaltung erzähle ich ab Minute 18 von meiner Erfahrung bei meinem ersten Poetry Slam vor zwei Wochen. Ansonsten kommen hier noch die Links zu den Seiten, Büchern, Podcasts und Links, von denen ich erzähle:
Podcast Streitkräfte und Strategien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Buch: Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben: Oder: Wie Journalismus unser Weltbild prägt. Charlotte Wiedemann: https://www.buecher.de/shop/ausland/vom-versuch-nicht-weiss-zu-schreiben/wiedemann-charlotte/products_products/detail/prod_id/35907723/
Krautreporter: https://krautreporter.de
Katapult Magazin: https://katapult-magazin.de/de
Kiezpoeten: https://kiezpoeten.com
Serie Newsroom: https://www.kino.de/artikel/the-newsroom-bei-netflix--vc33m4r2cg
Kontakt: www.blindspot.design

Sunday Feb 20, 2022
25 Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Sunday Feb 20, 2022
Sunday Feb 20, 2022
In den vergangenen vier Wochen ist viel bei mir passiert, ich habe mich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigt von der Biografie von Anne Frank über die Schwesternromane von Lucinda Riley, Feng Shui und die Frage, wo der Wind meinen Balkonteppich hingetragen hat. Tiefe und leichte Kost wechseln sich ab, begleitet von meinem neuen Mikrofon, das ich dank Winnie Heescher und ihrem Podcast Troststoff gefunden habe und dieses Mal zum ersten Mal benutzt habe.
Links zu dieser Episode
- Das Mädchen Anne Frank von Melissa Müller: https://www.buecher.de/shop/holocaust/das-maedchen-anne-frank/mueller-melissa/products_products/detail/prod_id/35692007/
- Zeit online Rezension über „The Betrayal of Anne Frank“ von Rosemary Sullivan: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2022-01/anne-frank-verrat-sachbuch-sullivan?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- Lucinda Riley: https://de.lucindariley.co.uk/seven-sisters-series/
- Arbeit und Struktur, Wolfgang Hermsdorf: https://www.rowohlt.de/buch/wolfgang-herrndorf-arbeit-und-struktur-9783499268519
- Charlotte Link: Sturmzeittriologie: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1056394485
- Schamanische Aufstellungen bei Mo Feuerlein: https://www.lebensrad.net/monika-feuerlein-mo/
Instagram: blindspot_podcast

Tuesday Jan 25, 2022
24 Food Shaming stoppen
Tuesday Jan 25, 2022
Tuesday Jan 25, 2022
Was esse ich nur? War das gut? Sollte ich dieses oder jenes Ernährungsmodell ausprobieren?
In Bezug auf die Ernährung haben einen extremen Mindfuck. In dieser Episode spreche ich darüber, wie ungesund ich Food Shaming finde, warum ich glaube, dass wir bestimmte gesellschaftlich eingefahrene Rituale in Frage stellen dürfen und was mir dabei hilft, den Verstand und die Emotionen etwas leiser werden zu lassen, damit die Intelligenz meines Körpers wieder übernehmen kann.
Diese Episode ist für dich, wenn du dich auch schonmal gefragt hast, warum andere Menschen so tolle Ergebnisse erzielen mit (wahlweise) fasten/intemediate fasten/low carb Diät/Trennkost/raw food/Paleo (…) für dich funktioniert das aber nicht? Oder wenn du ein bestimmtes Gefühl hattest, wie du gern essen würdest, dir wurde aber immer gesagt, das wäre verkehrt.
Viel Spaß beim Zuhören.
Kontakt & Infos

Sunday Jan 09, 2022
23 Sprachnachrichten - Go oder No-Go?
Sunday Jan 09, 2022
Sunday Jan 09, 2022
Happy Welcome zur ersten Episode in 2022.
Ich habe gerade großen Spaß an meinen Strukturen und spreche am Anfang kurz über
Strukturen, Routinen und meinen Umgang damit.
Es folgt das Segment „Erkenntnisse & Empfehlungen“
Ihr hört von meiner bahnbrechenden Erkenntnis für die Bestellung beim Asiaten
+ Empfehlung für diese Episode:
Ferienpark Scharmützelsee
https://www.ferienpark-scharmuetzelsee.de
https://www.satama-saunapark.de
Das Hauptthema sind die Go´s und No-Go´s für Sprachnachrichten -> ab Minute 9.
Ich spreche darüber, wann ich Sprachnachrichten liebe, wann ich sie hasse, worüber man bei ihrem Versand mal nachdenken kann und an welchen Stellen ich sie sogar im Coaching sinnvoll finde.
Diese Episode ist den Freundinnen und tollen Frauen gewidmet, deren Sprachnachrichten ich liebe: Sarah, Franzi, Juliana, Maja, Meike, Lausi, Romy & Diana.
Zusatz:
Danke, Jörg für deinen Whats-App-Status. :)
Und Sorry, Fuchs, für die Sprachnachrichten-Flut bei der Feedback-Abfrage für https://www.beachme.de.
Kontakt:
www.blindspot.design
Die Musik ist von "Remember The Future" von premiumbeat.com